Diagnose
Vulväre intraepitheliale Neoplasie (differenzierte VIN)
Diagnose Gruppe
Präneoplasie/ Atypie/ Dignität?
Topographie Gruppe
Genitalorgane, weiblich
Beschreibung
Verdickung der Epidermis. Hyperortho- und parakeratotische Verhornung. Verbreiterte konfluierende Reteleisten. Atypische zytoplasmareiche Keratinozyten im basalen Epitheldrittel mit grossen vesikulären Kernen und prominenten Nukleolen. Prominente Interzellularbrücken.
Zusatzbefund
Ausgedehnte vulväre intraepitheliale Neoplasie vom differenzierten/Simplex-Typ (VIN III).
Klinik
Plattenepithelkarziom des Labium majus. Jetzt zusätzlich karzinomverdächtiger Herd im Bereich der kleinen Schamlippe.
Kommentar
Pathologe. 2009 Feb;30(1):56-64. Pathoanatomical preparation and reporting of specimens from precancerous lesions and carcinomas of the vulva. Article in German
Horn LC, Schierle K, Klostermann K, Schnürch HG, Hantschmann P. PMID: 19130058
Die differenzierte VIN (simplex Typ) tritt bei postmenopausalen Frauen auf und hat keine Assoziation mit einem HPV Infekt, jedoch oft Alterationen von p53. Häufig findet sich ein syn- oder metachrones Plattenepithelkarzinom.
Datum
Ersteintrag: 16.07.2009
Update: 14.03.2011