Diagnose
Basaloides Plattenepithelkarzinom des Anus
Diagnose Gruppe
maligner Tumor
Topographie
Anale Mukosa, perianale Haut
Topographie Gruppe
Darm, Anus
Beschreibung
Das Karzinom besteht aus Zellplatten basaloider zytoplasmaarmer kleiner Tumorzellen mit einem Spaltartefakt zum umgebenen Stroma ähnlich einem Basalzellkarzinom und mit angedeuteter Palisadierung der peripheren Tumorzellen. Fokale Verhornung und zentrale eosinophile Nekrose.
Zusatzbefund
Immunhistochemie: BerEP-4 negativ, p63 in Tumorzellkernen stark positiv.
Klinik
Indurierter und entzündlich veränderter nässender perianaler Tumor.
Kommentar
Basalzellkarzinome und basaloide Plattenepithelkarzinome des Analrandes sind morphologisch sehr ähnlich. Basalzellkarzinome exprimieren Ber-EP4 und sind negativ für EMA und CEA. Basaloide Plattenepithelkarzinome zeigen das umgekehrte Muster.
Geringe Verhornung, prominente basaloide Merkmale und geringe Tumorzellgrösse analer Plattenepithelkarzinome sind assoziiert mit einer high risk HPV Infektion.
Datum
Ersteintrag: 22.01.2010
Update: 22.02.2011