PathoPic – image database / PathoPic ID 10490 - Mukoepidermoides Karzinom der kleinen Speicheldrüsen

de
Diagnose
Mukoepidermoides Karzinom der kleinen Speicheldrüsen
Diagnose Gruppe
maligner Tumor
Topographie
Speicheldrüse
Topographie Gruppe
Kopf & Hals, Sinnesorgane
Beschreibung
Heterogen aufgebauter Tumor bestehend aus reichlich muzinbildenden Zellen, glykogenhaltigen Klarzellen und kleinen blanden Intermediärzellen.
Zusatzbefund
Weichteilveränderung Gaumen liks
Kommentar
Das mukoepidermoide Karzinom ist der häufigste maligne Tumor der Speicheldrüsen (ca. 35%) und besteht aus unterschiedlich differenzierten plattenepithelialen und schleimbildenden (mukoiden) Tumorzellen. Hauptlokalisationen sind: Gl. parotis und die Gaumenspeicheldüsen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer (3:2). Der Tumor wächst infiltrierend und metastasiert meist erst nach längerem Verlauf. Der hochdifferenzierte Typ ist eher umschrieben und vorwiegend zystisch. Über die Hälfte des Tumors besteht aus reifen, Schleim produzierenden Zellen, der Rest aus gut differenziertem Plattenepithel mit minimaler Zellpolymorphie und spärlichen Mitosen. Der niedrigdifferenzierte Typ dagegen ist vorwiegend solide aufgebaut, zeigt wenig Zysten und häufig Nekrosen und Blutungen. Nervenscheideninfiltration ist auch ein häufiger Zusatzbefund. Hier überwiegt der epidermoide und/oder intermediäre Zelltyp mit deutlicher Zellpolymorphie und mitotischer Aktivität. Weniger als 10% des Tumors sind Schleim produzierende Zellen.
Bilder Typ
Histologie
Vergrösserung
200
Alter
57
Geschlecht
männlich
Datum
Ersteintrag: 05.02.2010
Update: 22.02.2011