PathoPic – image database / PathoPic ID 10734 - Hyperplasie des Nebennierenmarks bei MEN IIA

de
Diagnose
Hyperplasie des Nebennierenmarks bei MEN IIA
Diagnose Gruppe
Hyperplasie / Hypertrophie
Topographie
Nebenniere
Topographie Gruppe
Endokrinium
Beschreibung
Das Nebennierenmark ist ohne Knotenbildung deutlich verbreitert (Rinde:Mark < 4:1). Schichten der Nebenniere von oben nach unten:
Zona glomerulosa: kleine eosinophile Zellen mit dunklem Kern; Zellnester. Bildungsort für Mineralocorticoide.
Zona fasciculata: große, helle, schaumige Zellen radiär ausgerichtete, parallele Zellsäulen. Bildungsort für Glucocorticoide.
Zona reticularis: intensiv angefärbte, kleinere Zellen; netzartige Zellstränge (eher locker); bräunliches Lipofuscinpigment. Bildungsort für Sexualhormone.
Nebennierenmark: feingranulierte, polygonale basophile Zellen in kleinen Nestern.
Zusatzbefund
Phäochromozytom. Medulläres Schilddrüsenkarzinom.
Klinik
Nachgewiesene Mutation des RET Protoonkogens (MEN 2a)
Kommentar
Morphologisch wird die Hyperplasie des Nebennierenmarks als Ausbreitung des Marks in die äusseren Anteile der Nebennieren mit oder ohne Knotenbildung sowie durch eine Verringerung der Ratio von 4:1 von Rinde und Mark definiert. Knoten >1cm werden als Phäochromozytome angesehen.
Bilder Typ
Histologie
Vergrösserung
25
Alter
24
Geschlecht
männlich
Datum
Ersteintrag: 25.11.2010
Update: 18.02.2011