Diagnose
Atypisches Nebenschilddrüsenadenom
Diagnose Gruppe
Präneoplasie/ Atypie/ Dignität?
Topographie
Nebenschilddrüse
Topographie Gruppe
Endokrinium
Beschreibung
Die Tumorzellen zeigen eine hohe Kern-Plasmarelation und Makronukleolen. Breite Fibrosesepten durchziehen den Tumor.
Zusatzbefund
Atypisches Adenom der Nebenschilddrüse mit schmaler Kapsel, breiten fibrösen Septen und ausgeprägten Zellatypien mit Makronukleolen. Gewicht: 3g. Max. Durchmesser: 13mm. Kein invasives Tumorwachstum. Kein Kapseldurchbruch. Keine Gefässeinbrüche. Keine Nekrosen. 1 Mitose auf 10 HPF. Proliferationsrate (Ki-67): <1%.
Klinik
44 jährige Patientin. Primärer Hyperparathyreoidismus. Vergrösserte Nebenschilddrüse.
Kommentar
Die auffallend breiten Fibrosesepten und Zellatypien lassen differentialdiagnostisch an ein Nebenschilddrüsenkarzinom denken. Sichere Malignitätskriterien wie Metastasen oder infiltratives Wachstum in umgebendes Gewebe wie Schilddrüse, Ösophagus, Nerven oder zervikales Weichteilgewebe oder Metastasen liegen hier nicht vor. Weitere Merkmale eines Nebenschilddrüsenkarzinoms fehlen ebenfalls (Kapseldurchbruch, Gefässeinbruch, >5 Mitosen/10 HPF, Nekrosen). Atypische Adenome werden als Tumoren mit unsicherem Malignitätspotential angesehen. Bei vollständiger Entfernung ist der Verlauf meist gutartig. Das atypische Adenom ist die häufigste Differentialdiagnose des Nebenschilddrüsenkarzinoms.
Datum
Ersteintrag: 15.12.2011
Update: 28.08.2013