Hyperplastisches Keimzentrum mit zahlreichen Kerntrümmermakrophagen. Kleinherdige Epitheloidzellknötchen. Parafollikuläre Ansammlungen von monozytoiden zytoplasmareichen B-Lymphozyten.
Klinik
45 jähriger Patient mit St.n. Melanom am Ohr. Jetzt generaliseirte Lymphknotenschwellung. PET positiv. Entfernung eines PET positiven zervikalen Lymphknotens.
Kommentar
Erreger (Zysten oder Tachyzoiten) sind in der Regel weder morphologisch, noch immunhistochemisch, noch mitttels PCR nachweisbar. Die Piringer Kuchinka Lymphadenitis hat eine recht hohe Spezifität für die Toxoplasmose. Differentialdiagnostisch kommen ein Morbus Hodgkin, ein peripheres T-Zell Lymphom, eine Mononucleosis infectiosa oder eine viszerale Leishmaniose in Frage.