Diagnose
Akute nekrotisierende eosinophile Myokarditis
Diagnose Gruppe
Entzündung infektiös
Topographie Gruppe
Kardiovaskuläres System
Beschreibung
Partiell nekrotische Herzmuskulatur (Abblassung der Zellkerne) mit Ödem und frischen Einblutungen. Sehr dichtes, überwiegend aus eosinophilen Granulozyten bestehendes interstitielles Entzündungsinfiltrat. Ödematöses verdicktes Endokard mit dichten Infiltraten eosinophiler Granulozyten.
Zusatzbefund
Immunhistochemischer Nachweis von deutlich vermehrten, CD3-positiven T-Lymphozyten im Myokard sowie von etwas weniger CD20-positiven B-Lymphozyten im Myokard und reichlich CD20-positiven B-Lymphozyten im Endokard. Dichte intramyokardiale und endokardiale Infiltrate von CD68-positiven Makrophagen. Keine CD68-positiven Riesenzellen. Sehr kräftige Expression von HLA-DR im Endothel und in den Entzündungszellen.
Klinik
18 jährige Patientin mit akutem Herzversagen bei akuter Myokarditis. Status nach Kawasaki Syndrom vor 5 Jahren. Ausgeprägte Bluteosinophilie.
Kommentar
Die eosinophile nekrotisierende Myokarditis kann sich manifestieren als Myokardinfarkt oder akute Linksherzdekompensation. Eine Myokarditis kann im Rahmen einer Kawasaki-Erkrankung vorkommen. In der Literatur gibt es eine Fallbeschreibung einer eosinophilen Myokarditis im Rahmen einer Kawasaki-Erkrankung (PLoS One 2012; 7 (6): e38998).
Datum
Ersteintrag: 09.04.2013
Update: 04.06.2013