PathoPic – image database / PathoPic ID 1644 - Schockniere, osmotische Nephrose

de
Zeitverlauf
Diagnose
Schockniere, osmotische Nephrose
Diagnose Gruppe
Therapiefolgen
Topographie
Niere
Topographie Gruppe
Niere, Harnwege
Beschreibung
Massive Tubulusdilatation mit Epithelabflachung und Verlust des Bürstensaums ( erhaltener Bürstensaum). Gleichzeitig besteht eine Vakuolisierung des Tubulusepithels infolge osmotischer Nephrose (nach Infusion niedermolekularer Infusionslösungen, z.B. Mannit, Dextran oder ähnlichem).
Kommentar
Die akute Tubulusnekrose ist eine Bezeichnung für drei ätiologisch unterschiedliche Erkrankungen, die klinisch zu einem akuten Nierenversagen führen:
1. Schockniere (akute ischämische Tubulusnekrose)
2. Chromoproteinniere (Hämo- oder Myoglobinniere)
3. Toxische Tubulusnekrose im engeren Sinne Ätiologie: jede Form von Schock besonders bakterielle gram-negative Sepsis, Verbrennungen, schweres Trauma, hämorrhagischer oder kardiogener Schock.
Variabel ausgeprägte Einzel- oder Zellgruppennekrosen entlang des proximalen Tubulus, insbesondere gestreckter Teil des proximalen Tubulus und aufsteigender dicker Teil der Henle-Schleife.
Bilder Typ
Histologie
Geschlecht
weiblich
Datum
Ersteintrag: 31.12.2001