Diagnose
Membranöse Glomerulonephritis: Stadium II
Diagnose Gruppe
Entzündung / Reparatur
Topographie Gruppe
Niere, Harnwege
Beschreibung
Sämtliche peripheren Basalmembranen sind gleichmässig betroffen. Auf der Aussenseite findet man annähernd gleich grosse osmiophile Depots, die durch zarte Spikes voneinander getrennt sind. Die peripheren Basalmembranen sind dadurch deutlich verdickt. Das Mesangium ist nicht verbreitert. Eine auffallende Hyperzellularität fehlt
Klinik
Tod bei bilateraler Nierenvenenthrombose.
Kommentar
Rund 10% der Nierenbiopsien. Immunkomplex-GN. Phasenhafter Ablauf (Schema unter ID 2466 und 2458): Initial kleine subepitheliale, dicht aneinander liegende Depots, später seitlich begrenzt von neu gebildeter Basalmembran (sogenannte Spikes), dann Depots von Basalmembran umhüllt (Basalmembranverdopplung). Jetzt entweder Auflösung der Depots und Ausheilung oder Progredienz zu segmentaler fokaler Glomerulosklerose. Die Elektronenmikroskopie erlaubt oft erst die exakte Stadienbestimmung.
Datum
Ersteintrag: 07.03.2002
Update: 16.11.2007