PathoPic – image database / PathoPic ID 5649 - myxopapilläres Ependymom

de
Diagnose
myxopapilläres Ependymom
Diagnose Gruppe
Präneoplasie/ Atypie/ Dignität?
Topographie
Rückenmark
Topographie Gruppe
Nervensystem
Beschreibung
Spindelige elongierte Zellen und Bildung von Mikrozysten. Teilweise radiäre Anordnung der Zellfortsätze.
Zusatzbefund
Ca. 90-95% der Tumorzellen exprimieren GFAP. Der Proliferationsindex des Tumors ist extrem niedrig (weit unter 1%!).
Klinik
V.a. spinales Ependymom am Filum terminale
Kommentar
Die myxopapillären Ependymome machen 6% aller Ependymome aus. Sie treten praktisch ausschliesslich im Bereich Conus-Cauda-Filum terminale auf. Ursprungszellen sind wahrscheinlich ependymale Gliazellen des Filum terminale. Die Tumoren bestehen aus GFAP exprimierenden kubischen bis elongierten Tumorzellen, die radiär um Gefässe angeordnet sind. Zwischen Tumorzellen und Blutgefässen kommt es zu einer Ansammlung von mukoider Matrix.
Bilder Typ
Histologie
Vergrösserung
100
Alter
44
Geschlecht
männlich
Datum
Ersteintrag: 26.12.2002
Update: 14.02.2003