Aszitespunktat: Entzündliches Zellbild mit Lymphozyten und vielen monozytenähnlichen jungen Makrophagen und kleinen mesothelialen Zellverbänden. Die Zellen besitzen aktivierte Kerne mit deutlich erkennbaren eosinophilen Nukleolen.
Zusatzbefund
Immunzytochemisch reagieren erwartungsgemäss die Mesothelien
deutlich mit dem panepithelialen Antikörper Lu-5. Mit dem
epithelialen Marker Ber-EP4 stellen sich jedoch keine Zellen dar.
Dies spricht gegen das Vorliegen eines Karzinoms.
Klinik
V.a. Leberzirrhose. DD: medikamentös St.n. Hepatitis A und B. St.n. Spendernierentransplantation.
Kommentar
Zytologische Diagnose: Keine Malignität Kommentar: Leicht abnorme Mesothelverbände oder Makrophagenaggregate sind typisch für Ergüsse bei Lebererkrankung. Die Differentialdiangose gegenüber einem Karzinom ist manchmal schwierig. Da BerEp-4 in ca. 90% aller Karzinome positiv ist, Mesothelien aber nicht mit dem Marker reagieren, ist dieser Marker eine wertvolle Hilfe. Die Mesothelzellverbände sind dagegen für Lu-5 und polyklonales Keratin positiv und nicht zur Differenzierung von Mesothelien und Karzinomzellen geeignet.