Diagnose
Glandulär differenziertes Basalzellkarzinom der Prostata
Diagnose Gruppe
maligner Tumor
Topographie Gruppe
Genitalorgane, männlich
Beschreibung
Kleine Drüsenstrukturen mit schmalem dunklem Zytoplasma und mittelgrossen Kernen. Die Drüsenlumina enthalten teilweise Sekret. Reichlich Stroma.
Zusatzbefund
Die Tumordrüsen sind immunhistochemisch positiv mit einem Basalzellantikörper, aber negativ für PSA
Kommentar
Rein drüsig differenzierte Basalzellkarzinome sind Raritäten. Adenoid-zystische Karzinome sind etwas häufiger. Entscheidend ist der positive Ausfall der Reaktion mit Antikörpern gegen hochmolekulares Zytokeratin und negative Reaktion mit PSA in einem invasiven Karzinom.
Datum
Ersteintrag: 07.02.2003
Update: 30.07.2010