Kleine kubische neuroendokrine Zellen bilden kribriforme ödematöse Tumorknoten zwischen ortsständigen Magendrüsen.
Zusatzbefund
Typ A Gastritis. Multiple Tumoren in Mukosa und Submukosa des Magens.
Klinik
Autoimmungastritis
Kommentar
Bei einer Typ A Gastritis können sich multiple neuroendokrine Tumoren der ECL Zellen entwickeln. Die autoimmune Zerstörung der Belegzellen im Magenkorpus führt zu einer Hypochlorhydrie. Dies stimuliert die Gastrinproduktion. Gastrin bewirkt seinerseits eine Hyperplasie der ECL Zellen (histaminbildende Zellen), die sich weiterentwickeln kann in multiple neuroendokrine Tumoren und nur seltenerweise neuroendokrine Karzinome.