Diagnose
Pemphigus vulgaris
Diagnose Gruppe
Systemerkrankung/Immunpathologie
Topographie
Haut, obere Extremität
Beschreibung
Suprabasale akantholytische Blasenbildung. Die basalen Keratinozyten verlieren den Kontakt zu den benachbarten Zellen, nicht aber zur Basalmembran und ragen wie aufgereihte Grabsteine in das Blasenlumen hinein. Die Papillen sind ebenfalls erhalten.
Zusatzbefund
In der DIF von periläsionaler Haut IgG Ablagerungen an der Zelloberfläche von Keratinozyten in der gesamten Epidermis.
Klinik
Flächenhafte schmerzhaft-brennende und nässende Erosionen, die hämorrhagisch verkrusten am gesamten Integument. Schleimhautbeteiligung. Schlaffe, fragile Blasen mit klarem Inhalt. Narbenlose Abheilung.
Kommentar
Der Pemphigus vulgaris ist eine Autoimmunerkrankung, die vermittelt wird durch zirkulierende Autoantikörper gegen die Zelloberfläche von Keratinozyten.
Datum
Ersteintrag: 01.12.2003
Update: 15.12.2003