Diagnose
Erythema exsudativum multiforme
Diagnose Gruppe
Entzündung / Reparatur
Topographie
Haut, untere Extremität
Beschreibung
Korbgeflechtartiges Stratum corneum. Nekrotische Keratinozyten in allen Epidermislagen. Hydropische Degeneration der Junktionszone. Ödem der papillären Dermis. Oberflächliches gemischtes Entzündungsinfiltrat.
Zusatzbefund
CD8 T Lymphozyten und Makrophagen in der Epidermis, CD4 T Lymphozyten in der Dermis.
Klinik
Kokardenartige Effloreszenzen symmetrisch im Gesicht und an den Streckseiten der Extremitäten. Kein Schleimhautbefall. Rezidivierend.
Kommentar
Das Erythema exsudativum multiforme ist recht häufig und vor allem im Fall der rezidivierenden Läsionen assoziiert mit rezidivierenden (oft subklinischen) Herpes simplex Infektionen. Die meisten Fälle sind selbst limitiert und heilen innert 2-4 Wochen ab.
Datum
Ersteintrag: 03.12.2003
Update: 09.12.2003