Orthokeratose. Vakuoläre Degeneration der Basalzellschicht mit subepidermaler Blasenbildung. Apoptosekörperchen in der Junktionszone. Nekrose der Epidermis. Geringes oberflächliches perivaskuläres Entzündungsinfiltrat.
Zusatzbefund
CD8 T Lymphozyten und Makrophagen in der Epidermis, CD4 T Lymphozyten in der Dermis.
Klinik
Kokardenartige Effloreszenzen symmetrisch im Gesicht und an den Streckseiten der Extremitäten. Kein Schleimhautbefall. Rezidivierend.
Kommentar
Das Erythema exsudativum multiforme ist recht häufig und vor allem im Fall der rezidivierenden Läsionen assoziiert mit rezidivierenden (oft subklinischen) Herpes simplex Infektionen. Die meisten Fälle sind selbst limitiert und heilen innert 2-4 Wochen ab.