PathoPic – image database / PathoPic ID 8141 - Explosive follikuläre Hyperplasie bei HIV Lymphadenopathie

de
Diagnose
Explosive follikuläre Hyperplasie bei HIV Lymphadenopathie
Diagnose Gruppe
Entzündung infektiös
Topographie
Lymphknoten, Axilla
Topographie Gruppe
Lymphatische Gewebe, KM, Milz
Beschreibung
Warthin-Finkeldey-artige Riesenzelle
Zusatzbefund
Die inzwischen durchgeführten immunhistochemischen Untersuchungen zeigen ein gemischtes Infiltrat von B- und T-Zellen in organoider Anordnung. Die CD21-Färbung (follikulär dendritische Zellen) bringt stark vergrösserte und unregelmässig geformte Follikel zur Darstellung. Die Keimzentren sind negativ für bcl-2 und zeigen eine starke proliferative Aktivität wie bei reaktiven Läsionen. Interfollikulär zeigen sich zahlreiche CD30 positive blastäre Zellelemente, die jedoch nicht die typische Morphologie von Reed-Sternberg bzw. Hodgkin-Zellen aufweisen. CD15 markiert ausserdem lediglich vereinzelte neutrophile Granulozyten, die blastären Zellen sind CD15 negativ. ALK-1 ist ebenfalls negativ.
Klinik
St. febrilis unklarer Ursache. Generalisierte Lymphadenopathie. HIV Infektion.
Kommentar
Die explosive follikuläre Hyperplasie ist ein typischer Befund im Frühstadium der HIV-Infektion.
Hum Pathol. 1989 Jun;20(6):579-87.
Bilder Typ
Histologie
Vergrösserung
400
Alter
37
Geschlecht
unbekannt
Datum
Ersteintrag: 20.01.2005
Update: 14.09.2005