Kommentar
Histologische Kriterien für Malignität: Atypien der Stromazellen, Hyperzellularität des Stromas, >5 Mitosen / HPF (vor allem epithelferne Mitosen). Vergrösserung der Stromakomponente zuungunsten der duktalen Komponente in der Peripherie (keine duktalen Komponenten bei 40facher Vergrösserung) weist auf ein erhöhtes Rezidivpotential hin. Die Grösse gibt keinen Hinweis auf das Verhalten des Tumors. Nekrosen und Blutungen, sowie eine heterologe Stromakomponente deuten auf einen malignen Tumor hin. Gutartige Phylloidestumoren haben die Tendenz zu rezidivieren und sollten mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand von ca. 1cm exzidiert werden.