Diagnose
Waller Degeneration der motorischen Bahnen nach Mediainfarkt
Diagnose Gruppe
Hypoplasie/ Involution/ Atrophie
Topographie Gruppe
Nervensystem
Beschreibung
Der Querschnitt durch das Mesencephalon mit der Substantia nigra zeigt eine deutliche Atrophie der linksseitigen motorischen Bahnen (gleichseitig wie der Infarkt). Die Strukturen des Kleinhirns sind insgesamt unauffällig.
Zusatzbefund
Alter, ischämischer Infarkt (Stadium III) (Bild 8542) im Stromgebiet der linken Arteria cerebri media (bei Status nach cerebrovaskulärem Insult vor 10 Jahren laut klinischen Angaben)
Klinik
Cerebrovaskulärer Insult mit armbetonter Hemiparese rechts.
Kommentar
Die Waller-Degeneration ist definiert als anterograde Degeneration einer Nervenfaser in Folge einer Schädigung des Nervenzellkörpers oder proximaler Axonabschnitte. Sie kommt im peripheren und im zentralen Nervensytem (ZNS) vor. Der Abbau des Myelins erfolgt im zentralen Nervensystem aber langsamer, weil es dort nur wenige hämatogene Makrophagen gibt. Ursachen einer Waller-Degeneration sind meistens Hirninfarkt, seltener Tumoren, Blutungen und Gefäßmalformationen. Die häufigste Manifestationstelle im ZNS ist die Pyramidenbahn. Im Atrophiestadium (Endstadium) Monate bis Jahre nach der Schädigung findet sich eine Volumenminderung der Pyramidenbahn nach ausgedehntem Mediainfarkt.
Datum
Ersteintrag: 03.01.2006
Update: 10.01.2006