Dreiecksförmiger hämorrhagischer Infarkt. Die Spitze des Dreiecks weist auf einen Pulmonalarterienast mit embolischem Verschluss.
Zusatzbefund
Organisierende Lungenembolie parazentral.
Multiple, frische periphere Lungenembolien sowie multiple hämorrhagische Lungeninfarkte aller Lappen. Schweres Lungenödem.Ischämische Nekrosen im distalen Colon. Schocknieren. ARDS.
Klinik
Dilatative Kardiomyopathie mit linksventrikulärer Ejektionsfraktion von 11-22% bei stenosefreien Koronararterien. D-Dimererhöhung. 3 Monate später: Erneute Hospitalisation infolge zunehmendem Husten und Fieber. CRP-Erhöhung. Diagnose von pulmonalen Rundherden, antibiotische Therapie mit Rocephin/Rulid. 2 Tage später: Auftreten starker Dyspnoe, intermittierender Zyanose und Kaltschweissigkeit, Tachykardie sowie Tachypnoe. Bei Kardialer Instabilität
Verlegung auf die medizinische Intensivstation. Exitus.