Ein einzelnes säurefestes Stäbchen innerhalb eines Nekroseareals.
Zusatzbefund
Stanzbiopsien mit granulomatöser Prostatitis mit teils nekrotisierenden Granulomen. Innerhalb der Nekroseareale Nachweis von insgesamt drei säurefesten Stäbchen.
Klinik
Palpatorisch Verdacht auf Prostatakarzinom. PSA: 4,03ng/ml.
Kommentar
Die Tuberkulose der Prostata geht oftmals aus von einer Tuberkulose der Nieren. Die urogenitale Tuberkulose ist ausserdem in 4-8% der Patienten mit einer aktiven Lungentuberkulose assoziiert. Die infektiöse granulomatöse Prostatitis tritt heute häufiger nach BCG Therapie auf.