Atherom mit intra- und extrazellulären Lipidablagerungen in Form von Schaumzellen und Cholesterinkristallen sowie nekrotischem Detritus. Herdförmige Verkalkung am Rand der Plaque. Lymphozytäres Entzündungsinfiltrat vor allem im Schulterbereich des Atheroms und am Rand der Lipidablagerungen. Dicke fibröse Deckplatte.
Zusatzbefund
Grobfleckige Myokardfibrose.
Klinik
Arterielle Hypertonie. Schwere Atherosklerose mit mehreren Aneurysmata.
Kommentar
Vulnerable Plaques, die zu Deckplattenrupturen neigen, weisen einen hohen Lipid- und Entzündungszellgehalt auf aber einen niedrigen Gehalt an Kollagen und vaskulären glatten Muskelzellen. 70% aller Myokardinfarkte werden verursacht durch Rupturen von Plaques, die das Koronararterienlumen um weniger als 50% stenosieren. Die vorliegende Plaque hat eine dicke Deckplatte und dürfte damit relativ stabil sein.